kooperationen-foerdermittel-seecon

Ziel und Inhalt

Die Fokusberatung soll die Möglichkeit des Landkreises Mittelsachsen im Hinblick auf Aktivitäten im Bereich des Klimaschutzes strukturiert analysieren und einen Weg zur Umsetzung vorgeben. Ebenso soll das Ergebnis der Fokusberatung Aufschluss darüber geben, ob ein Klimaschutzkonzept für den Landkreis entwickelt werden sollte, um die Klimaschutzmaßnahmen im gesamten Landkreis koordiniert zu steuern. Mit dem Förderbescheid vom Projektträger Jülich und der Beauftragung im März 2020 konnte die Fokusberatung im Landkreis Mittelsachsen starten. Innerhalb von 18 Monaten sollen Zielrichtung, Minderungspotenziale und schon konkrete Klimaschutz-Maßnahmen gemeinsam erarbeitet werden.  Ein Schwerpunkt dieser Fokusberatung liegt auf der Vor-Ort Präsenz.

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin  zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Laufzeit: 01.04.2020 bis 31.12.2021

Förderkennzeichen: 03K13047

Hier kommen Sie zur Webseite von PtJ.