Stadt und Land
Für unsere Konzepte arbeiten Experten aller beteiligten Fachbereiche. So betreuen wir Projekte von Anfang an und in Kooperation mit unseren Kollegen.
Freital Storchenbrunnen
Ein Quartier wird fit gemacht für die Zukunft
Das Quartier Storchenbrunnen bildet einen der identitätsprägenden Teilräume der Großen Kreisstadt Freital. Es liegt einerseits zentral und bietet gleichzeitig durch die Nähe zu Weißeritz und Windberg besondere landschaftliche Qualitäten. Vor diesem Hintergrund ist die Anpassung des Quartiers an aktuelle Herausforderungen wie den Klimawandel und den demographischen Wandel zu gestalten. Die Stadt Freital integriert dabei den Klimaschutz in die eigene Entwicklungsstrategie. Mit dem integrierten energetischen Quartierskonzept kann zukunftsfähige Stadtentwicklung gestaltet werden.
Nachhaltige und energieeffiziente Quartiersentwicklung
Um eine städtebauliche Quartiersentwicklungsstrategie mit einer energetischen Quartierserneuerungsstrategie zusammenzuführen, finden die städtebaulichen und stadtfunktionellen Zielstellungen für das Gebiet sowie die (wohnungs-) wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen Beachtung. Zugleich wird eine Analyse der Gebäude und Ensembles hinsichtlich ihres energetischen Zustandes erstellt und die Entwicklung geeigneter Optimierungsmaßnahmen untersucht. Im Ergebnis liegen Handlungsansätze zur Verbesserung der Energieeffizienz vor, die die vorhandenen Stadtentwicklungsplanungen berücksichtigen.
Quartiersbezogenes Klimaschutzkonzept und Städtebaulicher Rahmenplan
Energetische Stadtsanierung und städtebauliche Planung sind häufig separate Prozesse. In Zusammenarbeit mit der TU Dresden wurde im Quartier Storchenbrunnen die Möglichkeit genutzt, vorhandene Planungen energetisch zu bewerten und städtebaulich weiter zu entwickeln sowie die energetische Sanierung des Bestandes zu konzeptionieren. Darüber hinaus werden städtebauliche Varianten für eine Nachverdichtung energetisch betrachtet, Einsparpotenziale aufgedeckt und Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung dargestellt.
Die energetische Sanierung und Entwicklung des Stadtquartiers Storchenbrunnen ist so umsetzbar geworden.



