ADD ANYTHING HERE OR JUST REMOVE IT…
seecon Ingenieure GmbH seecon Ingenieure GmbH
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Geschäftsführung
    • Gruppe
  • Expertise
    • Natur
    • Energie und Klima
    • Stadt und Raum
    • Siedlungswasserwirtschaft und Verkehr
  • Standorte
  • Projekte
  • Blogs
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Vision & Mission
    • Mitarbeiter Benefits
    • Firmenwerte
    • Leadership Development Programm
  • Login
de_DE DE
de_DE DE en_GB EN
seecon Ingenieure GmbH seecon Ingenieure GmbH
de_DE DE
de_DE DE en_GB EN
Speisekarte
StartseiteBoden Ergänzende Detailuntersuchung zum Altlastenrisiko des Grundstücks Hastedter Osterdeich in Bremen
Vorheriges Produkt
Orientierende Untersuchung (Phase IIa) der Standortschießanlage Bad Arolsen, Bad Arolsen
Orientierende Untersuchung (Phase IIa) der Standortschießanlage Bad Arolsen, Bad Arolsen
Zurück zu den Produkten
Nächstes Produkt
Deponie Kanonenberg
Deponie Kanonenberg

Ergänzende Detailuntersuchung zum Altlastenrisiko des Grundstücks Hastedter Osterdeich in Bremen

Vergleichen
Zur Wunschliste hinzufügen
  • Beschreibung
Beschreibung
 Projektvolumen: 73.000,00 EUR; Gesamtprojekt
Auftragsvolumen: 59.000,00 EUR; Eigenleistung
Zeitraum: 2017-2019
Tätigkeitsfeld: Orientierende Altlastenuntersuchung, Detailuntersuchung, ergänzende Detailuntersuchung
Leistungsumfang: Boden-, Bodenluft- und Grundwasseruntersuchungen auf dem altlastverdächtigen Grundstück eines ehemaligen Umspannwerkes im Zusammenhang mit mehreren Altlastenflächen in der näheren Umgebung
Kurzbeschreibung: Im Bereich des Untersuchungsgebietes sowie des östlich angrenzenden Grundstücks befand sich vor dem zweiten Weltkrieg eine Dachpappenfabrik, welche 1938 vollständig abbrannte.

Im Bereich des Grundstücks Hastedter Osterdeich wurden insgesamt zwei Schadensbereiche lokalisiert, die in einen zentralen und einen südlichen Eintragsbereich unterschieden werden können.

Als Schadstoffspektrum wurden neben erheblichen PAK-Belastungen, hohe MKW- und BTEX-Konzentrationen im Boden und im Grundwasser detektiert.

Im Rahmen mehrerer Untersuchungsschritte wurden die Quellenbereiche grob lokalisiert und eingegrenzt inkl. Detailerkundung der Schadstofffahne im Grundwasserabstrom.

Ähnliche Projekte

Vergleichen
Schnellansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen

Historische Erkundung ehem. Kurhessenkaserne, Hann. Münden

Boden
Vergleichen
Schnellansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen

Erweiterungs-, Neu- und Umbaumaßnahmen, Flugplatz Wunstorf

Boden
Vergleichen
Schnellansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen

Orientierende Untersuchungen der Bohrschlammgrube „Wustrow Z3“

Boden

Geschäftsbereiche

Natur
Stadt und Raum
Energie und Klima
Siedlungswasserwirtschaft und Verkehr

Gruppenmitglieder

M&P Group
M&P Ingenieurgesellschaft
TABERG Ingenieure
M&P Project
Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft
T&P Beratende Ingenieure
M&P Water


Dürselen Immobilien

M&P Climate
M&P Umwelttechnik 
M&P Energy 
ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH

Kontakt

seecon Ingenieure GmbH
Spinnereistraße 7
Halle 14 (Aufgang B)
04179 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 (0) 341 484 051 1
Fax: +49 (0) 341 484 052 0
E-Mail: info@seecon.de

Impressum | Datenschutzerklärung
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Geschäftsführung
    • Gruppe
  • Expertise
    • Natur
    • Energie und Klima
    • Stadt und Raum
    • Siedlungswasserwirtschaft und Verkehr
  • Standorte
  • Projekte
  • Blogs
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Vision & Mission
    • Mitarbeiter Benefits
    • Firmenwerte
    • Leadership Development Programm
  • Login